Geben Sie unserem Heimatstädtche Euskirchen mit Ihrer persönlichen Geschichte ein Gesicht!
Bereits in 2022 haben kreative Bürgerinnen und Bürger den Gästen der Innenstadt mit ihren liebevoll gemalten „Glücksorten in Euskirchen“ Freude bereitet. Als Banner gedruckt hingen diese in Form einer Open-Air-Galerie zwischen den Häuserreihen in der Fußgängerzone aus und konnten von Passantinnen und Passanten bewundert werden. Die passenden Geschichten zu den Bildern konnten per Smartphone über entsprechende QR-Tafeln unterhalb der Banner gelesen werden. Auch 2023 möchten wir Sie wieder dazu einladen, ein Motiv mit Bezug zu Euskirchen zu malen und mit einer kleinen Geschichte an die Stadt Euskirchen zu senden. Die schönsten Bilder sollen wieder als Banner gedruckt mit der passenden Geschichte die Gäste der Innenstadt erfreuen. Bitte senden Sie uns ein Foto von Ihrem Kunstwerk (Bildformat EPS, TIF, JPG in maximaler Qualität), welches Sie im Querformat erstellt haben, bis zum 24.02.2023 zu. Wir freuen uns über möglichst zahlreiche Einsendungen von Menschen, die auf kreative Weise ihre Verbundenheit zu Euskirchen zum Ausdruck bringen! Für Fragen steht Ihnen Frau Weitz unter aweitz@euskirchen.de oder 02251-14372 zur Verfügung.
#glücksorte Euskirchen 2022

Karneval in Euskirchen
Im Jahr 1990 ging ich als kleines Stubenmädchen das erste Mal im Euskirchener Rosenmontagszug mit. Der Zug wurde jedoch von Starkregen sowie Sturmböen begleitet. Ein Teil unseres Festwagens flog davon, wir waren alle komplett durchnässt. Dieses Erlebnis hat mich nicht davon abgehalten, im Jahr darauf wieder mitzugehen. Mittlerweile gehen meine Kinder auch schon seit fast 15 Jahren im Euskirchener Rosenmontagszug mit. Marina Volk

Ententeich im Stadtwald
Als ich noch klein war, ging ich sehr oft mit meinem Opa durch den Stadtwald. Wir gingen den ganzen Jogger-Weg durch und als letztes blieben wir immer am Schillerstein-Brunnen stehen, wo ich sehr oft von ein- und derselben Ente begrüßt wurde. So habe ich angefangen Tiere zu zeichnen und später in meiner Kunst zu verewigen. Seitdem interessiert mich dieser Ort und wenn ich Ruhe und Inspiration suche, gehe ich gerne denselben Weg, den ich vor 20 Jahren mit meinem Opa gegangen bin. Alexander Diener Junior

Verbundenheit mit Euskirchen
Mein Bild heißt tatsächlich Verbundenheit. Meine Verbundenheit mit Euskirchen hat viele Gründe. Zum einen arbeite ich jetzt seit langem sehr sehr gerne in der Kreisverwaltung und da habe ich auch in Euskirchen beim letzten Herbstsalon mit einem meiner Bilder durch die Stimmen vieler Euskirchener gewonnen. Auch habe ich hier in Euskirchen meinen Mann kennengelernt und das ist das Beste, was mir je passiert ist. Also Verbundenheit in vielfältiger Weise. Pia Benz

Blumenstreifen auf der Roitzheimer Straße
Glück – das bedeutet für mich Sonne, Farben, Wärme. All das vereint sich in der Natur, ganz besonders in Blumenwiesen! Wie sehr freue ich mich jedes Jahr im Sommer, wenn ich in der Roitzheimer Straße nach dem Einkaufen wieder auf der Straße stehe und mich die farbgeballte Wucht der Blumen auf dem Mittelstreifen mitten in die Seele lacht. Das ist mein kleines oder großes Glück! Sofort ist die gute Laune da und mein Tag geht fröhlich weiter. Wie schön, wenn es noch mehr dieser prachtvollen Bepflanzungen gäbe! Danke schonmal dafür! Kathrin Magno

Friedenstag in Euskirchen
Der wiederkehrende Friedenstag in Euskirchen ist ein Glückstag, Glücksort und ebenso als Glücksbotschaft zu sehen. Mit der festen Installation dieses festes ist es Euskirchen gelungen über die städtischen Grenzen hinweg für Toleranz und Zusammenhalt zu werben. Nicht nur durch Worte sondern auch durch Taten setzt Euskirchen ein klares Statement gegen Rassismus und fördert das harmonische Miteinander der verschiedenen Kulturen. Wenn wir uns mit Wertschätzung und Achtung begegnen, dann ist immer und überall ein friedliches Miteinander möglich!!! Ela Rübenach

Mohnfeld am Pützbergring
Um mich fit zu halten, fahre ich viel mit dem Rad. Im vergangenen Sommer fielen mir die liebevoll gemachten Wild-Bienen-Beete auf, wie das lange am Pützbergring. Diese Blütenpracht habe ich per Foto festgehalten und später ein Aquarell-Bild davon gemalt. Die Bienen danken es uns mit Honig. Edda Rother